Diese Anlage haben wir zu zweit (beim Belegen mit den Modulen sogar zu viert) aufs Dach gebracht.
Die Anlage arbeitet mit 2 Hoymiles Wechselrichtern die jeweils auf 300W begrenzt und unter den Modulen montiert sind.
Es war eine eigenständige 2.5mm2 Leitung mit eigener Sicherung vorhanden und angeschlossen worden sind die Wechselrichter direkt an diese Leitung. Das ist natürlich besser als ein Schukostecker.
Die Module sind „randlos“. Es gibt zwar einen Alurahmen aber der ist „auf Gehrung“ mit der Glasscheibe verbunden. Vorteil ist dass Wasser bei dem flachen Anstellwinkel tritzdem gut abfliesst und weniger vom im Wasser enthaltenen Staub liegen bleibt. Spezielle Klemmen waren dafür nicht notwendig sondern Gummistreifen, die unter normale Klemmen gelegt worden sind um das Glas und die Kante des Alurahmens gut zu halten. Hersteller für die Module ist DAH Module.
Ein Gerüst war bei 5 m Höhe über dem Hof einfach notwendig aber es hat auch enorm erleichtert die 4 Module gut aufs Dach hoch zu bekommen.
Ich habe zum ersten Mal Dachziegel beschliffen. Dafür haben wir die Betonziegel nach unten getragen und dort beschliffen.



